Biographie

Geboren in Wittingen-Emmen/Niedersachsen, Abitur. Lehre und anschließende Arbeit als Tischlerin. Studium der Freien Kunst/Malerei an der Universität/Gesamthochschule Kassel. Ich lebe seit 1995 als freischaffende Künstlerin und Autorin in Berlin. Ausstellungen seit 1992. Seit 2005 Lesungen eigener Texte.

Im Atelier.
Foto ©VBC

Förderungen

2022
Projektförderung NEUSTART KULTUR, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2021
Recherche Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
2020
Projektförderung/Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
2013
Crowdfunding auf Startnext
2008
Arbeitsstipendium der Stiftung Kuntfonds, Bonn
2007
Stipendium des Landes Sachsen-Anhalt im Künstlerhaus Salzwedel
2002
Stipendium im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus Eckernförde
1999
Stipendium Willingshausen
1995
Landesstipendium Hessen im Künstlerdorf Schöppingen
Stipendium im Künstlerhaus Schloss Plüschow

1997 bis 2003
Werkverträge mit der Sozialen Künstlerförderung Berlin

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

  • Kunstsammlung des Deutschen Bundestages
  • Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
  • Kunstsammlung Sachsen-Anhalt
  • Danneil Museum Salzwedel
  • Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt
  • Neue Galerie, Staatliche Museen Kassel, Kassel
  • Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
  • Deutscher Fußballbund, Frankfurt am Main
  • Investitionsbank Berlin/Soziale Künstlerförderung Berlin, Berlin
  • Sammlung Michael Haas, Berlin und andere nationale und internationale Privatsammlungen

Ausstellungen

(seit 1992, Auswahl, E = Einzelausstellung, K = Katalog)

2022

  • Linolschnitt heute XII, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (K)
  • KünstlerInnen für KünstlerInnen, Kunstverein Neukölln

2021

  • RESET- Krise // Chance, Kunstmuseum Ahlen (K)
  • Digitale Herbstausstellung (zur 89.Herbstausstellung), Kunstverein Hannover
  • pink panic, Kunstverein Neukölln, Berlin
  • still alive, Deutscher Künstlerbund, Projektraum, Berlin

2020

  • Abstand – Arbeiten auf Papier, Galerie Michael Haas/Kunstlager Haas, Berlin (K)
  • Mit Stich und Faden, Museum August Macke Haus, Bonn (K)
  • Passwort4, Kunsttempel, Kassel
  • 25 Jahre Künstlerhaus Eckernförde, Eckernförde
  • BOOM-Stories, Kunstverein Neukölln

2018

  • Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
  • Neuerwerbungen der Artothek, Kommunale Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf

2017

  • Narrative Positionen II, Raum 387, Kulturbahnhof Kassel/Südflügel
  • intretext, interdisziplinäre Unternehmung in Wort, Bild, Klang, lettretage Berlin
  • Desperate housewives? - Künstlerinnen räumen auf, Textilmuseum Augsburg (TIM)
    Ausstellung mit Rosemarie Trockel, Mona Hatoum, Pipilotti Rist, Jutta Burkhard, Dorothee Golz, Andrea Zittel, Monika Barthalomé, Gabriela Oberkofler u.a. (K)

2016

  • Über das Verschwinden – die Kappen der Anderen, Schwartzsche Villa, Berlin (E, K)
  • Desperate housewives? - Künstlerinnen räumen auf, Kunstsammlungen Zwickau, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen (K)

2015

  • desperate housewives – Künstlerinnen räumen auf, Kulturspeicher Würzburg (K)
  • Anonyme Zeichner, Kunstverein Tiergarten/Berlin, artq13/Rom, Galerie Geyso20/Braunschweig
  • #Tabs temporary artits book shop, LAGE EGAL, Berlin

2014

  • Heim_Spiel Mitte, Ausstellung d. Frauenmuseums Berlin in der galerie weisser elefant, Berlin (K)
  • xs – unbekannte Größen, Galerie R31, Berlin
  • Mein öffentliches Ich, Schwartzsche Villa, Berlin (K)
  • Sie haben die Wahl, Studiogalerie der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
  • Strich um Strich, 6. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen (K)
  • vogelfrei, Galerie R31, Berlin
  • Anonyme Zeichner based in Berlin, Pavillon im Milchhof, Berlin
  • drop me a line, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund
  • Jenny Marx, Danneil Museum, Salzwedel (K)

2013

  • Von Tagebuch bis weblog, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
    (mit Hanne Darboven, Peter Dreher, On Kawara, Roman Opalka, Jan Peters, Peter Piller, Cornelia Schleime u.a.) (K)
  • Hair! Das Haar in der Kunst, Schloss Ludwiggalerie Oberhausen (mit Andy Warhol, Cindy Shermann, Jeff Koons, Rebecca Horn, Piccasso, Otto Dix u.a.) (K)
  • Schluss mit roten Fäden, Galerie am Bahndamm, Gießen (K)
  • Existenzsicherungsmodelle. Von der Kunst zu leben, Galerie im Saalbau, Berlin (K)

2012

  • Wartende Hunde – ein Versuch über die Treue, Galerie R31, Berlin (E)
  • Ich und die Wirklichkeit, Kunsthalle Willingshausen (mit Anett Frontzek, Michael Göbel und Uta Zaumseil)

2011

  • Moment mal, Agentur Wilde, München (E)
  • Jenny Marx und die Wahrheit über die Beatles, Jenny-Marx-Haus, Salzwedel
  • Stipendiatenhaus Salzwedel zu Gast im Landtag Sachsen-Anhalt, Magdeburg

2010

  • Jenny Marx, Projekt auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes und
    des Künstlerhauses Salzwedel, Salzwedel u.a. Orte (Wanderausstellung) (K)
  • passwort, Kunsttempel Kassel
  • Vom Wert der Kunst, Galerie R31, Berlin

2009

  • Nichts verschieben, Kunstverein Ingolstadt (E)
  • Kunst ist Mehrwert, R31, Berlin
  • Über das Verschwinden, Galerie Seitz & Partner, Berlin (E)

2008

  • fifty fifty, Kunsttempel Kassel
  • Stichprobe, Galerie R31 Berlin
  • passwort, Kunsttempel Kassel
  • Neuköllner Blüthen, Galerie R31, Berlin
  • Salzburger Festspiele, Galerie Heike Curtze Wien, Salzburg

2007

  • Linolschnitt heute VII, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
  • art Karlsruhe, Galerie Seitz & Partner, Berlin
  • Der Linie folgen, Galerie Seitz & Partner (mit K. Hilgendag u. J. Tubergen), Berlin

2006

  • Nachspiel, Ausstellung & Lesung in der Galerie R31, Berlin (E)
  • 7. Miniaturausstellung, Kunstgalerie Altes Rathaus, Fürstenwalde (K)
  • Haarige Kunst, Kunsttempel Kassel
  • Streifzüge oder die Welt im Augenblick
    Galerie im Saalbau, Berlin (mit Anett Frontzek und Uta Zaumseil)

2005

  • heimelig, Galerie R31, Berlin

2004

  • galerie-temporaire, Geschäftsräume im Reuterkiez, Berlin/Neukölln
  • Engel unter Null, Institut für Erfreuliche Drucksachen, Berlin (E)

2003

  • Miniaturen, Büro Galerie <dz> derzeit, Berlin
  • simple art, stella A., galerie & edition, Berlin
  • multiple choice & no comics, Berliner Kunstprojekte, Berlin
  • comic arts, Berliner Kunstprojekte, Berlin
  • Künstlerische Strategien, KulturBahnhof Kassel, Kassel
  • Vorbild-Nachbild, Cranach Stiftung Wittenberg (K)
  • Sicherheit 03, Galerie Pozzo Pozozza, Berlin/Kreuzberg

2002

  • HIN & WEG, KulturBahnhof Kassel
  • Kunst 2002 Zürich, Zürich, Galerie M. Schlieper/Hagen
  • mimikry normali, Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus, Eckernförde
  • Fangfrischer Dorsch & schnittige Yachten, Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus, Eckernförde

2001

  • Junge Kunst im Damenstift, Kloster Isenhagen
  • Werkschau 7, Neues Kunstquartier Berlin (K)
  • Bildreihen, Kleinskulpturen und Objekte, Galerie M. Schlieper/Hagen

2000

  • Tortur & Methode, Malerei & Zeichnungen, Galerie Nord, Kulturamt Tiergarten/Berlin (mit Anett Frontzek) (E,K)
  • Wasser-Felle, Zeichnungen, Neue Galerie/staatl. Museen Kassel (mit Anett Frontzek) (E,K)

1999

  • olompia – Malerei & Zeichnung, Gehrhardt-v.-Reutern-Haus, Willingshausen (E,K)

1997

  • In der Zeit, Stipendiaten auf Schloß Plüschow/Schloß Plüschow (K)

1995

  • Stadt, Land, Fluss, Stipendiaten des Künstlerdorfes Schöppingen 1994/95, Hüntemannshalle/Schöppingen (K)

Lehre, Kulturelle Bildung & Vermittlung

2022
Offenes Atelier im Deutschen Bundestag, Kunstworkshop auf Einladung des Kunstbeirats des Deutschen Bundestags im Marie-Lüders-Haus/Deutscher Bundestag
2019
Steckbriefe für das Parlament, Kunstworkshop auf Einladung des Kunstbeirats des Deutschen Bundestags im Marie-Lüders-Haus/Deutscher Bundestag

Seit 2015
Dozentin bei Jugend im Museum, e.V. Berlin
2014
Gastdozentin für Zeichnung im Rahmen eines Gestaltungsprojekts von Prof. Katrin Günther/Hochschule Konstanz
2013
Lehrauftrag Alice Salomon Hochschule, Berlin(indiszipl. Projekt v. Prof. U. Hemberger u. K. Günther)
2005/06
Dozentin im Career Center der Universität der Künste Berlin

Bilbliographie

Publikationen (Auswahl, E= Einzelpublikation)

  • Linolschnitt heute XII,
    Ausstellungskatalog Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 2022, ISBN 978-3-927877-94-8
  • Reset//Krise//Chance
    Ausstellungskatalog Kunstmuseum Ahlen, 2021, ISBN 978-3-86832-657-4
  • Esercizio astratto
    21 Zeichnungen zu einem Essay von Ettore Sottsass, Candela GmbH, 2021 (E)
  • Mit Stich und Faden,
    Ausstellungskatalog Museum August-Macke-Haus, Bonn, 2020, ISBN 978-3-942423-09-0
  • Abstand – Arbeiten auf Papier,
    Ausstellungskatalog Galerie Michael Haas, Berlin, 2020
  • Eh Du erwachst
    Zeichnungen, Edition Braus, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86228-208-1 (E)
  • Über das Verschwinden. Die Kappen der Anderen,
    Schwartzsche Villa, Berlin, 2016 (E)
  • Desperate housewives? – Künstlerinnen räumen auf
    Ausstellungskatalog, 2015, ISBN 978-3-939423-58-4
  • Strich um Strich, 6. Biennale der Zeichnung,
    Kunstverein Eislingen, 2014, ISBN 978-3-929947-50-2
  • Wartende Hunde – ein Buch über die Treue,
    Fotografien, FredundOtto Verlag, 2013, ISBN 978-3-9815321-2-8 (E)
  • Von Tagebuch bis weblog
    Ausstellungskatalog, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 2013, ISBN 978-3-927877-81-8
  • Hair. Das Haar in der Kunst, Meisterwerke aus der Sammlung Ludwig,
    Ausstellungskatalog, Kerber Verlag, 2013, ISBN 978-3-86678-862-6
  • Musik für Barbiepuppen, Geschichten und Zeichnungen,
    Hanani Verlag, 2012, ISBN 978-3-944174-00-6 (E)
  • Kunstwelten, 100 Positionen zeitgenössischer Kunst,
    boesner GmbH, 2011, ISBN 978-3-928-00300-1
  • 40 + 10 – 50 Jahre Kunstverein Ingolstadt,
    Kunstverein Ingolstadt, 2011
  • Nichts verschieben,
    Ausstellungskatalog, Kunstverein Ingolstadt, 2009 (E)
  • Affenbarbier kann ich immer noch werden,
    SuKultur, Leseheft 66, 2007, ISBN 978-3-937737-76-8 (E)
  • LINOLSCHNITT HEUTE VII,
    Ausstellungskatalog, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 2007, ISBN 978-3927877-70-2
  • Vorbild-Nachbild, Lucas-Cranach-Preis,
    Ausstellungskatalog, Cranach-Stiftung Wittenberg, 2003
  • Werkschau 7,
    Ausstellungskatalog, Künstlerförderung Berlin/Investitionsbank Berlin, 2001
  • Junge Kunst im Kasseler Raum 1-4,
    Ausstellungskatalog, Neue Galerie/Staatliche Museen Kassel, 2001, ISBN 3-931787-18-4
  • 1. Landpartie, Bildergeschichten, Kassel, 2001
  • Tortur & Methode,
    Austellungskatalog mit Anett Frontzek, Text: Holger Birkholz, 2000/2001
  • Olompia – Malerei & Zeichnung,
    Kurator: Dr. Ulrich Schmidt, Künstlerstipendium Willingshausen, 1999 (E)
  • Endlich Alleine, Linolschnitte
    Hrsg. Doris Krininger und Ricky Weber/Bildergeschichten, Kassel 1999 (E)
  • Preis der Darmstädter Sezession, Ausstellungskatalog, 1997
  • Grensval, Arie Grewers, Lyrik, Fagus Verlag, 1997, ISBN 90-70017-14-8
  • Experiment Bilderbuch, Hrsg. Jens Thiele, 1997, ISBN 3-8142-0600-2
  • In der Zeit, Redaktion Miro Zahra und Udo Rathke, Hrsg. Förderkreis Schloß Plüschow, 1997
  • Mein heimliches Auge, Nummer 10,
    Konkurs Buchverlag Claudia Gehrke, 1996, ISBN 3-88769-100-8
  • turned over, Künstlerdorf Schöppingen,1995 (E)


    Film

  • Das ganze Welt-Theater,
    Kunstportal der boesner-GmbH, Text von Dr. Martina Padberg, Bonn, 7.12.2018
  • Hunde, die in Ausstellungen gehen, Simon Broll, Deutsche Welle, 23.7.2015
  • Atelierbesuch, Jens von Larcher, Deutsche Welle, Euromaxx, 25.10.2012
  • Bei Auftrag Kunst, ein Atelierbesuch von Stefanie Heidbrink u. Christian Raupach,
    ZDF Aspekte – Tatort Kultur v. 30.01.2009

 

Radio

  • Stadt.Land.Flux. Wartende Hunde, Interview mit Nadine Kreutzer, fluxFM, 26.8.13
  • Barbara Wrede zu Gast bei Falko Hennig
    Klingendes Radio Hochsee-Rätsel#40, 22.5.2013
  • Porträt, Beitrag von Tomas Fitzel, RBB Kulturradio, 17.1.2013
  • Nichts verschieben, 30.10.2009, Kulturkanal Ingolstadt, Interview mit Dr. Isabella Kreim
  • Bei Anruf Kunst, 10.12.2008, Deutschland Radio Kultur,
    Beitrag von Camilla Hildebrandt www.dradio.de/dkultur/sendungen/profil/888565/

 

Zeitungsartikel (Auswahl)

  • Urkunde für Barbara Wrede, Ulrich Seidler, Berliner Zeitung, 15.8.2019
  • Alles über das Verschwinden, Ingeborg Ruthe, Berliner Zeitung, 21.4.2016
  • Wacht am Supermarkt, Christoph Stollowsky
    über den Bildband „Wartende Hunde“, Tagesspiegel, 10.9.2014
  • Zucker in Weinbrandsoße, Christian Metz,
    über »Musik für Barbiepuppen«, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.3.2013
  • Hunde und andere treue Wesen, Ingeborg Ruthe, Berliner Zeitung vom 1.11.2012
  • Robert ist schuld, Ulrich Seidler, Berliner Zeitung, 24.8.2012
  • Komisch und menschlich, Karin Derstroff, Donaukurier v. 2.11.2009
  • Das große Rasenstück, Carmen Böker, Berliner Zeitung v. 29.01.2009
  • Bei Anruf Wunschbild, Tanja Buntrock, Tagesspiegel v. 27. 10. 2008
  • Bei Anruf Kunst, Wiebke Nieland,
    DBmobil-Kundenmagazin der dt. Bundesbahn, Ausgabe 9/2008 (PDF 244 KB)
  • Männer und Mullbinden, Falko Hennig, Tagesspiegel vom 28.05.2006
  • Von alltäglichen Mißgeschicken, Henrike Thomsen Berliner Zeitung vom 14.09.2000
  • Explosion der Kräfte, Dirk Schwarze
    HNA - Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 20.10.1999
  • Das Schreien der Lämmer,
    Christina Nord taz - die tageszeitung, Ausgabe Berlin vom 27.09.1996

 

Zeichnungen und Illustrationen (Auswahl)

  • 2022 Freier Fall, Bildergeschichte, wochen-taz, 26.11.2022
  • 2012-2021 Köterclub, Bild-Text-Kolumne, Berliner Zeitung/Feuilleton
  • 2017 Dat fängt in Kopp an, Ingrid Wrede, OMNINO Verlag, ISBN 978-3-95894-071-0
  • 2016 montage AV, Schüren Verlag, ISBN 978-3-89472-934-9
  • 2015 Grau wie unser Hund, Martin Z. Schröder, SuKuLTuR, ISBN 978-3-955660-45-1
  • 2009/10 Landpartie, Bild-Text-Kolumne, Berliner Zeitung/Feuilleton
  • 2007 Vor dem Gericht ,Iris Hanika, SuKuLTuR, ISBN 978-3-937737-82-9
  • 2007 Das Männerarchiv, Bild-Text-Kolumne, Berliner Zeitung/Feuilleton
  • 2007 Affenbarbier kann ich immer noch werden, (Zeichnungen und Text),
    SuKuLTur SL 66, ISBN 978-3-937737-76-8
  • 2005 Rausrieselnde Holzwolle, Martin Z. Schröder, SuKuLTuR SL 44, ISBN 3-937737-48-0
  • seit 2002 Zeichnungen/Illustrationen in der Berliner Zeitung
  • 2001 der Stadthund, Katharina Rutschky, Rowohlt Verlag, ISBN 3-498-04756-8
  • 2000/2001 Zeichnungen/Illustrationen in den Berliner Seiten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • 1997 der Alltag: Sittenlockerung 77/78,
    Hrsg. Michael Rutschky, Elefanten Press, ISBN: 3-88520-677-3