Linoldrucke/Handabzüge (Auswahl)

Der Schreck im Netz, 2024,
vierteilige Blattfolge, je 100 x 70 cm
Linoldruck auf Japanpapier
Handabzug, Auflage 2+ 1AP
Fotografie © Barbara Wrede

Der Schreck im Netz

»Der Schreck als Zustand ist der König der Welt, denn er herrscht über das Land der Gefühle, von denen er fast ein jedes auslösen kann: Angst, Wut, Freude, Schmerz, Liebe, Hass, Panik, Trauer, Ekel, Erstaunen, Schuld… Der Schreck im Allgemeinen ist mit dem Moment verbunden. Bleibt er, wird er zu einem Schrecken.«

Schon seit meiner Studienzeit ist der Schreck immer wieder Thema meiner künstlerischen Arbeit – in der Vergangenheit allerdings eher als Einzelblatt oder Ölgemälde daherkommend, beschäftige ich mich seit einigen Jahren intensiver und anhand verschiedener künstlerischer Techniken mit diesem Thema.

Der vierteiligen Arbeit »Der Schreck im Netz« vorausgehend war die Recherche nach Icons und Emojs, die das Thema »Schreck« verbildchen und/oder die als Kommentar in social media Unterhaltungen einfließen oder auch als Statement benutzt werden. Diese Motive zeichnete ich zunächst mit der Feder ab, manche aquarellierte ich – bevor ich 2024 eine Auswahl davon in Linol schnitt und per Handabzug druckte.

Die Blätter sind nicht nur schrecklich, sondern auch sehr nachhaltig in der Art und Weise der Herstellung: Ich benutzte und zerschnitt Platten, deren Abzüge bereits öffentlich präsentiert wurden und die hier in dieser Rubrik abgebildet sind. Eigentlicher Anlass für die Bildfolge war ein Wettbewerb zum Thema Linolschnitt – aber die Blätter wurden ausjuriert. Schrecklich.

+++++++++
Seit 2022 arbeiten der Berliner Künstler Wolf Klein (Fotografie, Text) und ich zum Thema »Schreck«. Wir schreiben uns dazu Briefe (analog) aus unserem Alltag – ganz aktuell oder erinnert. Die Arbeiten zum Thema aus unseren verschiedenen bildnerischen Bereichen möchten wir in Ausstellungen präsentieren. Auf Vernissagen/Finissagen finden Lesungen aus unseren Briefen statt. Eine Publikation soll alles begleiten.

Sie leiten einen Ort für Kunst oder kuratieren Ausstellungen und haben Interesse an unserem Projekt?
Klicken Sie hier zur Kontaktaufnahme.

Not for us

Die Blattfolge »not for us« entstand als eine der ersten Arbeiten im Atelier Lankwitzer Straße, Berlin-Mariendorf, im Herbst 2021. In diese Zeit fällt auch die der neunteiligen Blattfolge titelgebende Email einer großen Londoner Galerie, die ich auf meine Nachfrage »Ob mein aktueller Katalog denn eingetroffen sei und ob Interesse an meiner Arbeit bestünde?« erhielt. Der Galeriechef ganz persönlich antwortete mir, verwendete in seinem Schreiben jedoch keine Anrede, schrieb mir lediglich »not for us« und tippte seinen Vornamen darunter.
»not for us« war im Sommer 2022 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen zu sehen und gehört zur Serie »Drifter«(Serie seit 2020).

Motiv der Woche 13_2024
not for us, 2021
aus der Serie: Drifter
neunteilig, Handabzüge
je ca 60 x 45 cm, zweifarbig, Japanpapier
Auflag: 5 +1 AP
Fotografie © Barbara Wrede

sieger – verlierer – finale – vorbei, 2006
aus der Serie: Nachspiel

Linol- u. Stempeldruck auf Japanpapier, Handabzüge
je ca 60 x 45 cm
Auflage 20+2AP

Auflagennummern in Besitz der Sammlung Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen,
Deutscher Fußballbund Frankfurt am Main
sowie in diversen Privatsammlungen.



just married, 2010

aus der Serie: Paarbildungsstrategien, sechsteilig,
je ca 70 x 70 cm, Linol-und Stempeldruck auf Japanpapier,
Handabzug, Auflage 10+2AP

 

Zurück